Blog.

Blog.

Mein Recht auf Umgang: Alle 14 Tage am Wochenende oder Wechselmodell?

Wenige Angelegenheiten werden so emotional geführt wie der zu regelnde Umgang mit den gemeinsamen Kindern. Die Angst der Eltern, ihre Kinder zu verlieren und das infolge der Trennung nicht mehr vorhandene Vertrauen zum anderen Elternteil, führen oftmals dazu, dass die...

Weiterlesen...

Trennung – und jetzt?

Der Ausspruch der Trennung gegenüber dem Partner ist der erste große Schritt, den es zu meistern gilt. Ist diese Hürde genommen, hält die Erleichterung darüber meist nicht lange an, da sich schnell zahlreiche Fragen stellen. Was hat es mit dem...

Weiterlesen...

Muss ich vor der Trennung zum Anwalt?

Um es nicht juristisch und mit den Worten von Fettes Brot auszudrücken: „Jein“. Es gibt Trennungen, welche unproblematisch und ohne Streit ablaufen. Meiner Erfahrung nach ist dies immer der Fall, wenn die Ehegatten sich auseinandergelebt haben und ein Ende ihrer Ehe gemeinsam beschließen. Die Hilfe eines Anwalts ist hier meistens erst zur Stellung des Scheidungsantrages notwendig. Oftmals gehen einer Trennung jedoch längere Konflikte voraus. Viele Paare haben sich nach der Geburt der Kinder aus den Augen verloren und verlernt, miteinander achtsam umzugehen und auf die Bedürfnisse des anderen zu schauen. Gepaart mit dem Alltagsstress und weiteren Problemen ist die Ehekrise schnell da.

Weiterlesen...

Was muss ich bei der Trennung beachten?

Ihr Entschluss steht fest: Sie wollen Ihre Ehe beenden und müssen es dem anderen Ehegatten nunmehr mitteilen. Leichter gesagt als getan. Welchen Weg Sie wählen, um die Trennung auszusprechen, hängt sehr von Ihrer häuslichen Situation ab. Entweder Sie suchen das direkte Gespräch mit Ihrem Partner oder wählen – zum Beispiel aus Angst vor Konfrontation – einen anderen Weg. Im letzteren Fall sollten Sie unbedingt vorab das Gespräch mit einem Anwalt suchen, damit Sie keine Fehler machen und Ihre rechtliche Position stärken.

Weiterlesen...

Änderungen des Familienrechts im Jahr 2023

Das neue Jahr bringt wieder einige Veränderungen mit sich, so auch im Familienrecht. Düsseldorfer Tabelle: Zum 1.1.2023 gibt es eine neue Düsseldorfer Tabelle. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist, dass der notwendige Selbstbehalt, also der Betrag, der einem mindestens zum Leben...

Weiterlesen...